Bearbeiten

Testmanagement

Das Änderungsmanagement im Projekt befasst sich mit Abweichungen von der

  • bisherigen Beschreibung des Projektprodukts innerhalb der Projektabwicklung, aber auch mit Abweichungen bezüglich Zeit und Kosten. Ein Änderungsbedarf (Verbesserung, Ergänzung, Fehlerbehebung, Verzicht) kann in jeder Phase eines Projekts entstehen. Wichtig ist, dass er offiziell aufgenommen und umgesetzt wird. Änderungen gewährleisten bis zu einem gewissen Grad die sinnvolle und erforderliche Flexibilität, können jedoch die Aufgabenstellung und damit den Projekterfolg massgeblich beeinflussen. Ziel des Änderungsmanagements ist es, zu gewährleisten, dass:

 

Nr. 

Schritt 

verantwortlich 

Inhalt 

01 

Änderungsantrag erstellen 

PL/AG 

Die Änderungen müssen beschrieben werden. Massnahmen und Konsequenzen müssen aufgezeigt werden. Auswirkungen der Änderung auf Meilensteine, Kosten, Ressourcen und Ergebnisse müssen dokumentiert werden. 

02 

Änderungs-entscheid treffen 

PMO/PPG/ 
STG/SLU/DIG 

Die Änderung und deren Konsequenzen auf das strategische Projektportfolio sind zu bewerten. Bei Änderungen mit grossen Auswirkungen ist ergänzend eine Risikobeurteilung vorzunehmen. Darauf basierend ist über die Änderung zu entscheiden (genehmigen, zurückstellen oder ablehnen). 

03 

Projektplan anpassen 

PL 

Die Änderung wird gemäss den beschriebenen Massnahmen umgesetzt. Soweit erforderlich sind die Projektergebnisse (Terminplan, Kostenplanung, Ausgabenbewilligung etc.) anzupassen. 

04

FJKSDFJAJFKASDJ

 

 

 

 

 

 

 

 

Nr. Schritt verantwortlich Inhalt 01 Änderungsantrag erstellen PL/AG Die Änderungen müssen beschrieben werden. Massnahmen und Konsequenzen müssen aufgezeigt werden. Auswirkungen der Änderung auf Meilensteine, Kosten, Ressourcen und Ergebnisse müssen dokumentiert werden. 02 Änderungs-entscheid treffen PMO/PPG/ STG/SLU/DIG Die Änderung und deren Konsequenzen auf das strategische Projektportfolio sind zu bewerten. Bei Änderungen mit grossen Auswirkungen ist ergänzend eine Risikobeurteilung vorzunehmen. Darauf basierend ist über die Änderung zu entscheiden (genehmigen, zurückstellen oder ablehnen). 03 Projektplan anpassen PL Die Änderung wird gemäss den beschriebenen Massnahmen umgesetzt. Soweit erforderlich sind die Projektergebnisse (Terminplan, Kostenplanung, Ausgabenbewilligung etc.) anzupassen.