Mit einer Projektbewertung, basierend auf den Angaben aus Projektantrag/-auftrag bezüglich Kosten, Wirtschaftlichkeit, Architektur etc., wird erreicht, dass die Merkmale, die Priorität und die Klasse eines Projekts nach aussen wie nach innen transparent werden. Ziele der Projektklassifizierung sind:
Nr. | Wirkungskriterien | Tiefe Priorität | Mittlere Priorität | Hohe Priorität | Top-Priorität |
---|---|---|---|---|---|
01 | Zukunftswert (Enabler/Möglichmacher): Kann durch das Projekt etwas möglich gemacht werden, von dem andere unmittelbar oder später profitieren? Z.B. Neues Gebäude, Gebäudesanierung, Gesetzesanpassungen etc. | 1 Gering |
2 Mittel |
3 Hoch |
4 Sehr hoher Beitrag |
02 | Nutzen verwaltungsintern: Bringt das Projekt einen erkennbaren Nutzen in der eigenen Direktion oder bei anderen Verwaltungseinheiten? | 1 Gering |
2 Mittel |
3 Hoch |
4 Sehr hoher Beitrag |
03 | Ressourceneffizienz: Was für eine rein monetäre Wirkung hat das Projekt. Es ist die Gegenüberstellung von Kosten (Aufwand) und Nutzen (Ertrag)? | 1 Gering |
2 Mittel |
3 Hoch |
4 Sehr hoher Beitrag |
04 | Verwaltungsrisiko senken (Risikominimierung): Kann man mit dem Projekt ein oder mehrere Verwaltungsrisiken senken? (z.B. Cyber Crime, Image) | 1 Gering |
2 Mittel |
3 Hoch |
4 Sehr hoher Beitrag |
05 | Beitrag zur Erreichung des Legislaturziels Lebenswerte Stadt | 1 Gering |
2 Mittel |
3 Hoch |
4 Sehr hoher Beitrag |
06 | Beitrag zur Erreichung des Legislaturziels Smart City | 1 Gering |
2 Mittel |
3 Hoch |
4 Sehr hoher Beitrag |
07 | Beitrag zur Erreichung des Legislaturziels Zentrumstadt | 1 Gering |
2 Mittel |
3 Hoch |
4 Sehr hoher Beitrag |
08 | Beitrag zur Erreichung des Legislaturziels Klimastadt | 1 Gering |
2 Mittel |
3 Hoch |
4 Sehr hoher Beitrag |
Relevanz für Stadtrat LU
Jedes Vorhaben wird bezüglich der Relevanz für die Stadtrat LU beim Meilenstein 10 ganz sicher beim Meilenstein 20 (MS 20) sprich Projektstart geprüft. Dabei gilt es festzulegen, welches Projekt im Digital-PMO erscheint. Ziele der Relevanz für Stadtrat LU sind:
Wann ist ein Projekt zwingend dem Stadtrat zu rapportieren, unabhängig von der Projektklasse?
Nr. | Abwicklungskriterien | 1 | 2 | 3 | 4 |
---|---|---|---|---|---|
01 | Abwicklungskomplexität: Welcher Komplexitätsgrad wird innerhalb des Projektes erwartet (Anzahl involvierte Organisationseinheiten/Gremien und/oder technische Komplexität). | 1 Gering |
2 Mittel |
3 Hoch |
4 Sehr hohe Komplexität |
02 | Personenbedarf: Wie viele Stunden bindet das Projekt bezüglich internen und externen Personalaufwand respektive Leistungen? | 1 100T-250T |
2 250T-2M |
3 2M-5M |
4 > 5M |
03 | Ressourcenintensität: Wie intensiv beansprucht das Projekt die Personalressourcen der vom Projekt betroffenen Abteilungen (Belastung der Organisation)? | 1 Gering |
2 Mittel |
3 Hoch |
4 Sehr hohe Intensität |
04 | Finanzieller Aufwand: Externe Projektkosten | 1 < 20T |
2 20T-100T |
3 100T-250T |
4 > 250T |
05 | Projektabhängigkeit: Wie stark ist das Projekt von/zu anderen Projekten oder von/zu Organisationen, und/oder externen Entscheide abhängig? Daraus resultiert auch der Koordinationsaufwand für die Projektleitung. | 1 Gering |
2 Mittel |
3 Hoch |
4 Sehr hohe Abhängigkeit |
06 | Abwicklungsrisiken: Risiko für inhaltliches Scheitern bezüglich Leistung/Qualität oder Kosten-/Zeitüberschreitung. | 1 Tiefes Risiko |
2 Mittleres Risiko |
3 Hohes Risiko |
4 Sehr hohes Risiko |
Relevanz für Stadtrat LU
Jedes Vorhaben wird bezüglich der Relevanz für die Stadtrat LU beim Meilenstein 10 ganz sicher beim Meilenstein 20 (MS 20) sprich Projektstart geprüft. Dabei gilt es festzulegen, welches Projekt im Digital-PMO erscheint. Ziele der Relevanz für Stadtrat LU sind:
Wann ist ein Projekt zwingend dem Stadtrat zu rapportieren, unabhängig von der Projektklasse?
Tiefe Priorität | Mittlere Priorität | Hohe Priorität | Top-Priorität | |
---|---|---|---|---|
Reine IT-Betriebsprojekte | Geringe Dringlichkeit | Mittlere Dringlichkeit | Hohe Dringlichkeit | Sofortige Dringlichkeit |
Tiefe Priorität | Mittlere Priorität | Hohe Priorität | Top-Priorität | |
---|---|---|---|---|
Alles andere ist strategisch | Geringe Dringlichkeit | Mittlere Dringlichkeit | Hohe Dringlichkeit | Sofortige Dringlichkeit |