Die Projektinstitution regelt die organisatorischen Belange eines Projekts. Dies beinhaltet einerseits das Einbetten des Projekts in die Gesamtorganisation und andererseits das Errichten einer projektinternen Organisation. Ziele der Projektinstitution sind:
Wichtige Aufgaben (A) | Kompetenzen (K) | Verantwortungen (V) |
---|---|---|
|
|
|
Wichtige Aufgaben (A) | Kompetenzen (K) | Verantwortungen (V) |
---|---|---|
Wichtig: ZID muss in jedem Projekt im Projektausschuss vertreten sein
|
|
Wichtige Aufgaben (A) | Kompetenzen (K) | Verantwortungen (V) |
---|---|---|
|
|
|
Wichtige Aufgaben (A) | Kompetenzen (K) | Verantwortungen (V) |
---|---|---|
|
|
|
Wichtige Aufgaben (A) | Kompetenzen (K) | Verantwortungen (V) |
---|---|---|
|
|
|
Wichtige Aufgaben (A) | Kompetenzen (K) | Verantwortungen (V) |
---|---|---|
|
|
|
Der Lösungsarchitekt ist nicht dieselbe Rolle wie der IT-Architekt (Stammorganisation). Der Lösungsarchitekt entwickelt die Architektur des zu erstellenden Systems. Er definiert die Systemkomponenten und die Schnittstellen innerhalb des Systems. Bei Unstimmigkeiten mit den Architekturvorgaben aus der Stammorganisation ist er in der Pflicht, mit dem IT-Architekt (Stammorganisation) eine Lösung zu finden. Die Rolle des Lösungsarchitekten nimmt in der Regel der System- oder der Applikationsverantwortliche von ZID bzw. externe Projektmitarbeitende des Lieferanten ein.
Wichtige Aufgaben (A) | Kompetenzen (K) | Verantwortungen (V) |
---|---|---|
|
|
|
Wichtige Aufgaben (A) | Kompetenzen (K) | Verantwortungen (V) |
---|---|---|
|
|
|
Wichtige Aufgaben (A) | Kompetenzen (K) | Verantwortungen (V) |
---|---|---|
Auszug aus der IT-und Digitalverordnung:
|
|
Wichtige Aufgaben (A) | Kompetenzen (K) | Verantwortungen (V) |
---|---|---|
Auszug aus der IT-und Digitalverordnung:
|
|
Wichtige Aufgaben (A) | Kompetenzen (K) | Verantwortungen (V) |
---|---|---|
|
|
|
Wichtige Aufgaben (A) | Kompetenzen (K) | Verantwortungen (V) |
---|---|---|
|
|
Die FDSP unterstützt Projekte dabei die Ziele bezüglich Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Datenschutz zu erreichen. Dazu gehören vorgängige Abklärungen und daraus resultierende Anforderungen, welche im Projekt berücksichtigt werden müssen. Zudem unterstützt die FDSP dazugehörige Risiken zu erfassen und zu bewerten. → Digitale Sicherheit und Privatsphäre - Startseite
Die Beschaffungsstelle ZID unterstützt die Projektorganisationen in allen Fragen zu den gesetzlichen und städtischen Vorgaben. Sie stellt Hilfsmittel zur Verfügung, die einen effizienten Ablauf unterstützen und eine einheitliche Qualität sicherstellen. Nach Bedarf kann die Beschaffungsstelle die Qualitätssicherung in Beschaffungsvorhaben übernehmen.
Wichtige Aufgaben (A) | Kompetenzen (K) | Verantwortungen (V) |
---|---|---|
Für jede Applikation der Kategorie G, M und H muss seitens der zuständigen Dienstabteilung eine Anwendungsverantwortliche nominiert werden. Diese Person ist für die fachliche Weiterentwicklung der Applikation zuständig und ist der erste Ansprechpartner der Anwendenden für Anliegen und Probleme der definierten Fachapplikation. Die Anwendungsverantwortliche ist somit für die zugewiesene Applikation das Bindeglied zwischen Dienstabteilung und der Abteilung Zentrale Informatikdienste (ZID). Die Liste mit den Anwendungsverantwortlichen und deren Funktionsbeschreibung sind im Intranet unter «Arbeitsplatz => Support / Beratung =>Anwendungsverantwortliche» publiziert: Anwendungsverantwortliche (stadtluzern.ch) |
Wichtige Aufgaben (A) | Kompetenzen (K) | Verantwortungen (V) |
---|---|---|
Auszug aus der IT-und Digitalverordnung:
|
|
Zurzeit werden die dafür notwendigen Ressourcen bei ZID beschafft. Bis dahin nimmt der Bereichsleiter Applikations-Services diese Rolle ein.
Wichtige Aufgaben (A) | Kompetenzen (K) | Verantwortungen (V) |
---|---|---|
Auszug aus der IT-und Digitalverordnung:
|
|
|
Wichtige Aufgaben (A) | Kompetenzen (K) | Verantwortungen (V) |
---|---|---|
|
|
|